Politik
Was zeichnet mich als liberaler Politiker aus?
Ich setze mich für den Föderalismus ein. Kompetenzen und Entscheidungen sollen so weit wie möglich bei den Bürgern sein. Regelungen auf Bundes- und Kantonsebene schränken den Föderalismus immer mehr ein, dabei ist das eigentliche Wissen auf Gemeindeebene. Als junger Gemeinderat habe ich das sehr schnell realisiert, und da will ich mithelfen, dass die stärkste aller Verwaltungsebenen, die Gemeinden, wieder mehr zu sagen haben. Heute sind sie grossmehrheitlich ausführende Befehlsempfänger.
Ich will auch helfen, dass sich junge Leute viel früher mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen auseinandersetzen. Entscheidungen von heute betreffen uns morgen. Ich bin Jugendverantwortlicher in der Gemeinde Vilters-Wangs, da wird auch über die Zukunft gesprochen, die Jungen machen sich oft Sorgen was sie mit dem älter werden zu erwarten haben.
«Aus der Region – Für die Region!»
Meine Ämter
-
2011 - heute: Mitglied FDP Sarganserland
-
2017 - 2018 Vizepräsident Jungfreisinnige Kanton St. Gallen
-
2017 - heute: Gemeinderat Vilters - Wangs
-
2019 - heute: Beisitzer Jungfreisinnige Sarganserland
Welche Themen sind mir ein persönliches Anliegen?
Sozialwerke
Viele meiner gleichaltrigen Kolleginnen und Kollegen machen sich Sorgen über unsere Sozialwerke. Sie sind im internationalen Vergleich vorbildlich. Das soll so bleiben, dabei ist aber darauf zu achten, dass sie auch in Zukunft finanzierbar sind. Für sozial schwächere müssen die Sozialwerke als Fangnetze dienen, im übrigen soll die Eigenverantwortung zählen. Eine Vollkaskoversicherung gibt es nicht.
Bildung
Eine gute Grundausbildung, und die ständige Weiterbildung sind die beste Basis für jeden einzelnen, aber auch für den Wirtschaftsstandort Schweiz. Es geht nicht darum hohe Maturitätsquoten zu erreichen. Wir benötigen einen guten Mix von Berufsfachleuten und Akademikern.
Allgemeine Sicherheit